Der Ortsteil
Ob- & Nieder-
schwarzbach

Die Geschichte unseres Vereins reicht zurück bis 1974, als die ersten Häuser in der Siedlung bezogen wurden. Hier erfahren Sie alles über die Entwicklung unseres Ortsteils und die wichtigen Einrichtungen, die unser Gemeindeleben prägen.

Obschwarzbach Video Vorschau

Geschichte

Geschichte Obschwarzbach

1974 - Die Anfänge

Die ersten Häuser in der Siedlung wurden im Jahr 1974 bezogen. Es organisierten sich die Neubürger in einer Siedlungsgemeinschaft um gegenüber dem Bauträger LEG und der Verwaltung der Stadt Mettmann ihre Interessen deutlich zu machen.

1978-1981 - Die Vereinigung

1978 beschließt die Siedlungsgemeinschaft den Zusammenschluss mit dem Bürgerverein. Im Mai 1981 erfolgte die Zusammenlegung und die Verabschiedung einer gemeinsamen Satzung.

Bürgerhaus

Bürgerhaus Obschwarzbach

Das Bürgerhaus

Im Jahre 1976 ursprünglich von der Evangelischen Kirche als Gemeindehaus erbaut. Seit Mai 2020 hat die Stadt Mettmann das gesamte Grundstück sowie das Gebäude übernommen.

Kindergarten

Kindergarten Obschwarzbach

Der Kindergarten

Der städtische Kindergarten Obschwarzbach öffnete im Frühjahr 1992 seine Pforten. Seit Herbst 2011 werden Kinder ab dem 2. Lebensjahr betreut.

Feuerwehr

Feuerwehr Obschwarzbach

Freiwillige Feuerwehr

Seit dem Jahr 2015 ist die Freiwillige Feuerwehr in Obschwarzbach wieder fest vertreten. Aktuell besteht die Löschgruppe aus 15 Männern.

Friedhof

Friedhof Obschwarzbach

Einweihung 1913

Am 7. April 1913 wurde der Friedhof in Obschwarzbach eingeweiht. Das Grundstück hatte die Familie Bolthausen gespendet.

Friedhofstor 1988

Das vom Bürgerverein gestiftete Friedhofstor wurde 1988 von Peter Bröcker gefertigt und der Stadt Mettmann übergeben.

Kirchen

Kirche in Obschwarzbach

Die evangelische Kirche

Am 17. Juni 1900 wurde der erste Gottesdienst gehalten. Damals nannte man die kleine Kirche noch "die Kapelle".

St. Judas Thaddäus

Um 1900 waren etwa 260 Bewohner katholisch. Sie mussten den langen Weg nach St. Lambertus in Mettmann zu Fuß gehen.

Landschaft

Landschaft Obschwarzbach

Naturlandschaft Obschwarzbach

Die wunderschöne Landschaft rund um Obschwarzbach und Niederschwarzbach prägt das Leben unserer Gemeinde.

Naherholung und Wanderwege

Die umliegende Landschaft lädt zu ausgedehnten Spaziergängen und Wanderungen ein.

Spielplatz

Spielplatz Obschwarzbach

Spielplatz für Kinder

Unser drei Spielplatze bieten Kindern aller Altersgruppen vielfältige Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten.

Treffpunkt für Familien

Die Spielplätze sind ein wichtiger Treffpunkt für Familien aus der Nachbarschaft.

Schulbus

Schulbus Obschwarzbach

Schulbusverbindung

Der Schulbus stellt eine wichtige Verbindung für die Kinder zu den weiterführenden Schulen in Mettmann dar.

Bedeutung für die Gemeinde

Die gute Schulbusanbindung trägt wesentlich zur Attraktivität unseres Ortsteils für Familien bei.

Bürgerwiese

Bürgerwiese Obschwarzbach 1

Bürgerwiese

Der obere Bolzplatz ist ein beliebter Treffpunkt für Fußballbegeisterte aller Altersgruppen.

Gemeinschaftstreffpunkt

Hier treffen sich regelmäßig Kinder und Jugendliche zum Fußballspielen.

Bolzplatz unten

Bolzplatz unten Obschwarzbach 1

Unterer Bolzplatz

Der untere Bolzplatz ergänzt das Sportangebot in Obschwarzbach perfekt.

Vielseitige Nutzung

Neben Fußball wird der Platz auch für andere Aktivitäten genutzt.

Eier & Eis

Eier & Eis Obschwarzbach 1

Lokale Besonderheiten

Eier & Eis - eine besondere Tradition in unserer Gemeinde.

Gemeinschaftsaktivitäten

Eier & Eis bringen Menschen zusammen und schaffen schöne Erinnerungen.